Was ist sinclair zx81?

# Sinclair ZX81

Der **Sinclair ZX81** war ein Heimcomputer, der 1981 von Sinclair Research auf den Markt gebracht wurde. Er war eine deutlich günstigere und kompaktere Weiterentwicklung des [ZX80](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/ZX80) und trug maßgeblich zur Popularisierung von Heimcomputern in Europa bei.

## Technische Daten

*   **Prozessor:** Z80A mit 3,25 MHz
*   **RAM:** 1 KB (erweiterbar auf 16 KB mit einem externen Modul)
*   **ROM:** 8 KB (enthielt den BASIC-Interpreter und das Betriebssystem)
*   **Grafik:** Monochrom (Schwarzweiß), 64x48 Pixel (Textmodus: 32x24 Zeichen)
*   **Sound:** Kein dedizierter Soundchip (Sound über Bit-Banging möglich)
*   **Tastatur:** Folientastatur
*   **Speicher:** Kassettenrekorder (Datenspeicherung)
*   **Videoausgang:** UHF-Modulator (für den Anschluss an einen Fernseher)

## Besonderheiten

*   **Preis:** Einer der Hauptgründe für den Erfolg des ZX81 war sein sehr niedriger Preis. Er war als Bausatz noch günstiger erhältlich.
*   **Größe:** Der ZX81 war sehr klein und kompakt.
*   **MOVE Befehl:** Der [MOVE Befehl](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/MOVE%20Befehl) ermöglichte das schnelle Kopieren von Speicherbereichen, was für Spieleprogrammierung nützlich war.
*   **Slow-Modus und Fast-Modus:** Der ZX81 verfügte über zwei Modi: Im Slow-Modus wurde das Bild während der Programmausführung aktualisiert, was die Programmierung erleichterte. Im Fast-Modus wurde das Bild nur bei Bedarf aktualisiert, was die Ausführungsgeschwindigkeit erhöhte.

## Programmierung

Der ZX81 wurde hauptsächlich in [Sinclair BASIC](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sinclair%20BASIC) programmiert. Die Programmierung war aufgrund der limitierten Hardware und der langsamen Ausführungsgeschwindigkeit oft eine Herausforderung. Es gab aber auch Versuche, andere Programmiersprachen wie [Assembler](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Assembler) zu verwenden, um die Leistung zu steigern.

## Erfolg und Nachfolger

Der ZX81 war ein kommerzieller Erfolg und wurde in großen Stückzahlen verkauft. Er trug dazu bei, dass viele Menschen zum ersten Mal mit Computern in Berührung kamen. Sein Nachfolger war der [Sinclair ZX Spectrum](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sinclair%20ZX%20Spectrum), der eine deutlich verbesserte Grafik und mehr Speicher bot.

Kategorien